Gnädig ließ der Himmel am vergangenen Donnerstag über Retz wenigstens ein paar Sonnenstrahlen durch die Regenwolken blitzen, als die Ökostaffel, organisiert vom Klimabündnis, auf ihrer Tour durch Österreich, am frühen Nachmittag am Retzer Hauptplatz Halt machte. Die Radfahrergruppe aus Guntersdorf, in Begleitung ihres Bürgermeisters Günther Bradac, wurde von den offiziellen Gästen und einem zahlreichen Publikum freudig begrüßt.
Zu dem Fest geladen hatten die Mitarbeiterinnen des Weltladens Retz, die an diesem Tag auch die Übergabe der Fairtrade-Urkunde an die Gemeinde feiern und so, einmal mehr die Zusammenhänge zwischen fairem Handel und ökologischem Denken ins Bewusstsein bringen wollten.
Zu diesen Werten bekennt sich nun auch die Gemeinde Retz, deren Bürgermeister Karl Heilinger die Urkunde aus den Händen der Landtagsabgeordneten Marianne Lembacher entgegennehmen durfte. Auch der Leiter der Abteilung für Umweltrecht der NÖ Landesregierung, Dr.Gottfried Krasa, wies nachdrücklich auf die Möglichkeit jedes Einzelnen hin, durch die Unterstützung des fairen Handels einen wichtigen Beitrag für mehr Gerechtigkeit und Umweltschutz zu leisten.
Selbst Toni Pfeffer, vielfacher Fußballnationalspieler, wollte diese Grundsätze unterstützen. Er signierte gerne die vom Weltladen angebotenen Fußbälle und zeigte den staunenden Buben nebenbei einige fußballerische Tricks.
Das Publikum konnte sich auch über die Ausstellung und Prämierung von Schülerzeichnungen zum Thema Klimaschutz freuen, einen fairen Kaffee trinken oder eine Probefahrt mit einer indischen Rikscha unternehmen, als es dann wieder Zeit wurde die Ökostaffel zu verabschieden, welche sich zu ihrem nächsten Etappenziel Weitersfeld auf den Weg machte. Auf dem langen Weg von Schutz und Sorge um unsere eine Welt.
Bildtext: v.l.n.r.: StR. Walter Fallheier, LAbg. Marianne Lembacher, Toni Pfeffer (63-facher Fußballnationalspieler), Bgm. Karl Heilinger